Ehrung für 30 Jahre Bioland-Mitgliedschaft
Ende Januar wurde unser Biohof aus Brackenheim in Bad Boll für 30 Jahre Bioland-Mitgliedschaft geehrt. Gabriele und Jürgen Winkler nahmen stolz die Auszeichnung entgegen, die unser langfristiges Engagement für eine nachhaltige Landwirtschaft und ökologische Prinzipien würdigt.
Bioland-Mitgliedschaft: Qualität und Nachhaltigkeit im Fokus
Seit über drei Jahrzehnten sind wir stolz, Mitglied von Bioland zu sein, einem der führenden Verbände für ökologische Landwirtschaft in Deutschland. Bioland wurde 1971 gegründet, um nachhaltige Anbaumethoden zu fördern, die im Einklang mit der Natur stehen. Als Bioland-Mitglieder verpflichten wir uns, über die gesetzlichen Anforderungen hinauszugehen und höchste Qualitätsstandards für Bio-Produkte einzuhalten. Diese Prinzipien spiegeln sich in unserem täglichen Handeln wider.
Bio-Obst aus Brackenheim: Nachhaltigkeit, Qualität und Regionalität
Auf unserem Biohof in Brackenheim legen wir besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und Transparenz. Ein Großteil des Obstes in deiner Biokiste stammt direkt aus unserem eigenen Bio-Obstanbau – das bedeutet kurze Transportwege, frische Produkte und regionale Wirtschaftskraft. Unsere Obstanlagen wachsen im Einklang mit der Natur und unter den strengen Bioland-Richtlinien, die sicherstellen, dass wir nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch höchste Produktqualität liefern.
Auf unserem Hof wachsen zahlreiche Obstsorten – von Äpfeln und Birnen bis hin zu Zwetschgen, Beeren, Tafeltrauben, Pfirsichen, Aprikosen und sogar Weinkiwi.
Mit der Biokiste von Wino Bio bieten wir dir regelmäßig eine Auswahl an frischem, saisonalem Bio-Obst, Bio-Gemüse und einem kompletten Bio-Vollsortiment, das sowohl aus eigenem Anbau als auch von vertrauensvollen Partner*innen, sehr oft sogar aus der Region, stammt.
Gemeinsam für eine enkeltaugliche Zukunft
Unsere Biokiste steht für mehr als nur gesunde Ernährung: Sie ist ein Symbol für unsere Verantwortung gegenüber der Umwelt, der Region und der kommenden Generationen. Mit der Zusammenarbeit mit lokalen Erzeuger*innen und Imkern stärken wir nicht nur die regionale Landwirtschaft, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Förderung biologischer Flächennutzung und zur Unterstützung nachhaltiger Anbaumethoden.
Wir freuen uns, diese Ehrung als Ansporn zu nehmen, auch weiterhin einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Landwirtschaft zu leisten – für dich, für unsere Umwelt und für eine enkeltaugliche Zukunft.